Ira-Kristin stellt sich vor:
Mein Name ist Ira-Kristin und ich freue mich sehr, nun Teil des Kolpingwerks der Diözese Rottenburg-Stuttgart zu sein.
Mein Weg hat mich über das Studium der Religionspädagogik geführt, in dem ich eine große Leidenschaft für das Begleiten und Stärken von Menschen entdecken durfte. Erste wertvolle Erfahrungen konnte ich in Gemeinde und Schule sammeln – dort habe ich gespürt, wie erfüllend es ist, Glauben und Gemeinschaft erfahrbar zu machen.
Besonders prägend war für mich die Zeit meines Studiums in Eichstätt, wo ich die Jugendarbeit intensiver kennenlernen durfte. Beim Leiten von Tagen der Orientierung (TdOs) habe ich erfahren, wie bereichernd es ist, Jugendliche in ihren Lebensfragen zu begleiten, Räume für Begegnung zu schaffen und Glauben erlebbar werden zu lassen. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, jungen Menschen Zeit, Aufmerksamkeit und Vertrauen zu schenken.
Meine eigenen Wurzeln liegen schon in der Kindheit: Mit Freude war ich viele Jahre Ministrantin. Zahlreiche schöne Erinnerungen, Gemeinschaftserlebnisse und prägende Impulse habe ich aus dieser Zeit mitgenommen – Erfahrungen, die mich bis heute tragen.
Umso mehr freue ich mich nun auf meine Aufgabe als Familienbildungsreferentin. Es ist mir ein Herzensanliegen, Angebote zu gestalten, die Familien stärken, Generationen verbinden und Menschen in verschiedenen Lebenssituationen begleiten. Ich bin überzeugt: Bildung geschieht nicht nur im Kopf, sondern vor allem im Herzen und in Gemeinschaft.
Ganz besonders freue ich mich auch auf die Zusammenarbeit mit den vielen engagierten Kolpinggeschwistern, die mit Begeisterung, Kreativität und Tatkraft das Werk vor Ort lebendig machen. Gemeinsam möchte ich dazu beitragen, dass Kolping ein Ort bleibt, an dem Menschen Glauben, Gemeinschaft und Solidarität erfahren können.
Josephine stellt sich vor:
Hi! Ich heiße Josephine Nägele, bin 19 Jahre alt und habe im September meinen Freiwilligendienst im Kolping-Jugendreferat in Stuttgart begonnen. Ich habe vor meinem FSJ in einem Kletterwald gearbeitet, wo ich die vielseitige Arbeit mit verschiedenen Menschen sehr zu schätzen gelernt habe. Vor allem hat es mir Freude bereitet, ihnen ein schönes Erlebnis bieten und mitgestalten zu können. So hatte nicht nur ich selber einen tollen Tag, sondern auch die Besucher und meine Teamkollegen hatten Spaß an der Aktivität und der Arbeit.
Ich freue mich sehr auf das kommende Jahr, da ich neue Erfahrungen sammeln kann und mithelfe Veranstaltungen zu planen, diese dann aber auch selber miterleben darf. Zudem freue ich mich ein neues Umfeld, neue Leute sowie den Arbeitsalltag kennenzulernen.
Ich bin gespannt, was mich alles erwarten wird! Vielleicht sehen wir und auch schon bald bei einer Veranstaltung der Kolpingjugend auf Diözesanebene. Bis dahin!