Im letzten Modul standen zentrale Themen auf dem Programm: der Schutz des Kindeswohls, inklusive Gruppenarbeit sowie Projektplanung mit begrenzten Ressourcen. Besonders intensiv beschäftigten sich die Teilnehmenden mit Vielfalt, Gleichberechtigung, Genderfragen, LGBTQ+ und Inklusion. Sie reflektierten eigene Erfahrungen und entwickelten Ideen für diskriminierungssensible Gruppenarbeit.
Praxisnah wurde es in der Projektarbeit: Die Teilnehmenden stellten eigene Ideen vor und präsentierten sie einem Vorstand, gespielt von den Teamenden. Dabei übten sie, Projekte überzeugend zu begründen, zu planen und zu finanzieren. Ein weiteres Highlight war das Feedback-Training, in dem die Jugendlichen lernten, Rückmeldungen wertschätzend und konstruktiv zu geben und anzunehmen.
Neben all den spannenden Themen kam auch der Spaß nicht zu kurz: viel positive Energie, kreative Methoden, gemeinsames Lachen und ein spürbarer Teamgeist machten das Wochenende zu einem besonderen Erlebnis. Am Ende blicken alle auf einen lehrreichen, intensiven und vor allem motivierenden Kurs zurück – mit vielen neuen Ideen und ganz viel Lust auf ehrenamtliches Engagement.
Neuer Kurs startet im Herbst
Im Herbst beginnt ein neuer Gruppenleitungskurs mit Modul 1. Der Kurs richtet sich an Jugendliche, die Verantwortung übernehmen und sich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren möchten – ebenso wie an erfahrene Leiter*innen, die frische Impulse suchen oder ihr Wissen vertiefen wollen.
Die Ausbildung folgt den Standards der Juleica und kombiniert pädagogisches und rechtliches Wissen mit vielen praxisnahen Methoden – ideal zum Ausprobieren, Vernetzen und Wachsen.
Interesse geweckt? Alle Infos gibt es hier