Nach dem Ankommen und Abendessen am Freitag starteten wir offiziell mit einer Begrüßungsrunde und einem kurzen Kennenlernen. Anschließend stellten wir den Rechenschaftsbericht kreativ in Form von Gedichten und pantomimischen Darstellungen vor – eine spontane, aber sehr unterhaltsame Herausforderung. Danach bedankten wir uns bei allen Projekt- und Arbeitsgruppen für ihr Engagement und ließen den Abend entspannt mit Brett- und Kartenspielen ausklingen.
Der Samstag begann für uns mit einer Berichte-Runde. Dazu reiste Holger Heimpel vom Rechtsträger an und informierte uns über aktuelle Entwicklungen. Nach einer ausgiebigen Mittagspause folgte der Studienteil zum Thema „Armutssensibilität in der Jugendarbeit“. Gemeinsam beschäftigten wir uns mit den Auswirkungen von Armut auf Jugendliche und mit möglichen Hürden der Teilhabe in der Jugendarbeit. Durch interaktive Methoden wie Quizfragen, Fallbeispiele und Reflexionsübungen sensibilisierten wir uns für unbewusste Ausschlüsse und entwickelten praktische Ideen, wie wir Gruppenangebote armutssensibel und inklusiv gestalten können.
Am Abend feierten wir einen gemeinsamen Gottesdienst. Anschließend verabschiedeten wir unseren langjährigen DAKler Timo Werner (KJ Giengen). Weitere ausscheidende Personen konnten leider nicht teilnehmen; sie verabschieden wir mit Geschenken und persönlichen Grüßen auf dem Postweg: Sören Höfer (KJ Schorndorf), Robin Kunz (KJ Geislingen), Agnes Zender (KJ Ergenzingen), Sophie Zender (KJ Ergenzingen) und Nicola Munding (Bildungsreferentin).
Der Sonntag stand für uns ganz im Zeichen der Wahlen. Wir freuen uns sehr, sowohl bekannte als auch neue Kolpingjugendliche für verschiedene Ämter gewonnen zu haben. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewählten!
- Neu- bzw. wiedergewählt in die Diözesanleitung: Lea Bahr (KJ Ergenzingen)
- Wiedergewählter Vertreter der Kolpingjugend auf Landesebene: Max Wild (KJ Schramberg)
- Neu gewählt in den Wahlausschuss: Johanna Müller (KJ Leupolz), Clara Müller (KJ Leupolz) und Maximilian Grimm (KJ Süßen)
Nach den Wahlen werteten wir die diesjährige Diko gemeinsam aus. Anschließend beendete Timo Werner die Konferenz stellvertretend für den DAK mit einem Schlusswort.